Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern: Kreative Ideen für die ganze Familie

Die Weihnachtszeit rückt näher und mit ihr die Frage nach den passenden Geschenken. Wie wäre es dieses Jahr mit etwas ganz Besonderem? Etwas, das von Herzen kommt und eine ganz persönliche Note trägt? Genau, die Rede ist von selbstgemachten Weihnachtsgeschenken! Weihnachtsgeschenke mit Kindern basteln ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, um einzigartige Präsente für die Liebsten zu kreieren, sondern auch wertvolle gemeinsame Zeit zu verbringen. In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf eine kreative Reise und zeigen dir, wie du mit deinen Kleinsten unvergessliche Geschenke zaubern kannst.

Warum selbstgemachte Geschenke die schönsten sind

In einer Welt voller Massenprodukte und schnelllebiger Trends sehnen wir uns oft nach etwas Echtem, etwas mit Bedeutung. Selbstgebastelte Geschenke erfüllen genau diesen Wunsch. Sie erzählen eine Geschichte, nämlich die von liebevoller Handarbeit und gemeinsamer Zeit. Wenn Kinder ihre eigenen kleinen Kunstwerke erschaffen, steckt darin so viel mehr als nur Farbe und Papier. Es ist ein Ausdruck ihrer Kreativität, ihres Stolzes und ihrer Zuneigung. Ein selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk ist ein Stück Kindheit, das für immer festgehalten wird.

Darüber hinaus fördert das Basteln die Entwicklung deines Kindes auf vielfältige Weise. Die Feinmotorik wird geschult, wenn kleine Finger Perlen auffädeln oder mit dem Pinsel hantieren. Die Kreativität wird angeregt, wenn aus einfachen Materialien fantasievolle Welten entstehen. Und nicht zuletzt lernen Kinder beim Basteln, geduldig zu sein und sich auf eine Sache zu konzentrieren. Es ist eine spielerische Art, wichtige Fähigkeiten zu erlernen und gleichzeitig wunderschöne Ergebnisse zu erzielen.

Nicht zu vergessen ist auch der Aspekt der Nachhaltigkeit. Anstatt immer wieder neue Dinge zu kaufen, können wir beim Basteln auf vorhandene Materialien zurückgreifen oder Naturmaterialien verwenden. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Und mal ehrlich: Was ist schöner als ein Geschenk, das mit gutem Gewissen überreicht werden kann?

Die Herbstferien: Die perfekte Zeit zum Basteln für Weihnachten

Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um Weihnachtsgeschenke mit Kindern zu basteln? Wir sagen es dir. Dann, wenn die Tage kürzer werden, die Blätter sich färben und die gemütliche Herbstzeit Einzug hält. Genau gesagt in den Herbstferien! Was gibt es Schöneres, als diese Zeit für gemeinsame Bastelnachmittage zu nutzen? Noch bevor der grosse Weihnachtstrubel beginnt, könnt ihr in aller Ruhe und ohne Stress die ersten Geschenke vorbereiten. Stellt euch vor, wie ihr bei einer Tasse Tee und leckeren Guetzli zusammensitzt und eurer Kreativität freien Lauf lasst. Deine Kinder werden es dir danken, denn es ist eine willkommene Abwechslung an regnerischen Herbsttagen.

Nutzt die Herbstferien, um gemeinsam Materialien zu sammeln. Ein Spaziergang im Wald bietet unzählige Schätze: bunte Blätter, Kastanien, Eicheln und Tannenzapfen. Aber auch im Haushalt finden sich viele Dinge, die sich zum Basteln eignen, wie zum Beispiel leere Klopapierrollen, Eierkartons oder Stoffreste. Eine gute Vorbereitung ist alles! Erstellt eine kleine Liste mit den Dingen, die ihr für eure Bastelprojekte benötigt, und besorgt alles Nötige im Voraus. So könnt ihr euch ganz auf das gemeinsame Schaffen konzentrieren. In unserem Shop findest du eine grosse Auswahl an Bastelmaterial, das Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Ideen für Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern

Jetzt wird es konkret! Wir haben für dich einige wundervolle Ideen für Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern gesammelt, die sich auch schon für die Allerkleinsten eignen. Denn auch mit 1- oder 2-jährigen Kindern kann man bereits zauberhafte Geschenke gestalten.

Weihnachtsgeschenke basteln mit 1-jährigen Kindern

Auch die Kleinsten können schon kreativ sein! Beim Weihnachtsgeschenke basteln mit 1-jährigen geht es vor allem darum, die Sinne anzuregen und erste Erfahrungen mit Farben und Materialien zu sammeln. Hier sind einige Ideen:

  • Hand- und Fussabdrücke in Salzteig: Ein Klassiker, der immer wieder für Begeisterung sorgt. Die kleinen Abdrücke sind eine wunderschöne Erinnerung an die Babyzeit und können als Christbaumanhänger oder Wanddekoration verwendet werden.
  • Bemalte Bilderrahmen: Besorgt einfache Holzbilderrahmen und lasst euer Kind diese mit Fingerfarben nach Herzenslust bemalen. Ein persönliches Foto hinein und fertig ist ein Geschenk, das Oma und Opa zu Tränen rühren wird.
  • Fingerfarben-Kunstwerke: Gebt eurem Kind ein grosses Blatt Papier und verschiedene Fingerfarben. Lasst es nach Lust und Laune matschen und malen. Die abstrakten Kunstwerke können anschliessend gerahmt oder zu Grusskarten weiterverarbeitet werden.

Weihnachtsgeschenke basteln mit 2-jährigen Kindern

Mit zwei Jahren sind die motorischen Fähigkeiten schon etwas weiter entwickelt, was neue Möglichkeiten beim Basteln eröffnet. Das zu Weihnachten basteln 2 Jahre alte Kinder lieben, ist kein Geheimnis. Hier sind einige Ideen für Weihnachtsgeschenke basteln 2-Jährige:

  • Selbstgestaltete Christbaumkugeln: Besorgt durchsichtige Christbaumkugeln aus Kunststoff und lasst euer Kind diese mit Farbe, Glitzer oder kleinen Perlen füllen. Eine wunderschöne und persönliche Dekoration für den Weihnachtsbaum.
  • Verzierte Keksdosen: Eine einfache Metalldose kann mit Stickern, Farbe oder Serviettentechnik in ein wahres Schmuckstück verwandelt werden. Gefüllt mit selbstgebackenen Plätzchen ist sie ein liebevolles Geschenk für die ganze Familie.
  • Kartoffeldruck auf Stofftaschen: Schneidet einfache Motive wie Sterne oder Herzen aus einer Kartoffel und lasst euer Kind damit Stofftaschen bedrucken. Eine tolle Geschenkidee für Gotti, Götti oder die Grosseltern.
  • Schlüsselanhänger:Fädelt bunte Perlen, Glöckchen und Anhänger auf Fädelschnüreauf. So kannst du personalisierte Schlüsselanhängerfür die Lieben gestalten.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für unvergessliche Geschenke

Damit bei euren Bastelprojekten auch nichts schiefgeht, haben wir hier zwei detaillierte Anleitungen für euch vorbereitet. So wird das Weihnachtsgeschenke basteln mit 2-jährigen Kindern zum Kinderspiel!

Anleitung: Hand- und Fussabdrücke in Salzteig

Kleine Kinderhände stechen selbstgemachte Weihnachtsgeschenke aus Salzteig aus.

Materialliste:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz
  • 1 Tasse Wasser
  • Nudelholz
  • Ausstechformen (optional)
  • Zahnstocher
  • Acrylfarben und Pinsel
  • Klarlack (optional)

Anleitung:
1.    Teig vorbereiten: 
Vermischt Mehl und Salz in einer grossen Schüssel. Gebt nach und nach das Wasser hinzu und knetet alles zu einem glatten Teig. Sollte der Teig zu klebrig sein, gebt noch etwas Mehl hinzu. Ist er zu trocken, fügt löffelweise Wasser hinzu.
2.    Ausrollen: 
Rollt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa einen Zentimeter dick aus.
3.    Abdrücke machen: 
Drückt nun vorsichtig die Hand oder den Fuss eures Kindes in den Teig. Achtet darauf, dass der Abdruck tief genug ist.
4.    Formen und verzieren: 
Schneidet den Teig um den Abdruck herum in die gewünschte Form. Mit einem Zahnstocher könnt ihr den Namen und das Datum einritzen. Wenn ihr den Abdruck aufhängen möchtet, stecht ein Loch für ein Band hinein.
5.    Trocknen: 
Legt die Salzteig-Anhänger auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasst sie bei 50 Grad Umluft für etwa 2-3 Stunden im Ofen trocknen. Die genaue Zeit hängt von der Dicke des Teiges ab. Wendet die Anhänger zwischendurch, damit sie von beiden Seiten gleichmässig trocknen.
6.    Bemalen: 
Sobald die Anhänger vollständig ausgekühlt und hart sind, könnt ihr sie nach Herzenslust bemalen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
7.    Versiegeln: 
Um die Farben zu schützen und den Anhängern einen schönen Glanz zu verleihen, könnt ihr sie zum Schluss mit Klarlack besprühen.

Anleitung: Selbstgestaltete Christbaumkugeln

Materialliste:

  • Durchsichtige Christbaumkugeln aus Kunststoff
  • Acrylfarben in verschiedenen Farben
  • Glitzer, kleine Perlen, Federn oder andere Füllmaterialien
  • Wasserfeste Stifte

Anleitung:
1.    Kugeln vorbereiten: 
Entfernt die Aufhängung der Christbaumkugeln.
2.    Füllen: 
Gebt einen kleinen Klecks Farbe in die Kugel und schwenkt sie, bis die Innenseite vollständig mit Farbe bedeckt ist. Ihr könnt auch verschiedene Farben mischen, um einen Marmor-Effekt zu erzielen. Alternativ könnt ihr die Kugeln mit Glitzer, Perlen oder Federn füllen.
3.    Trocknen lassen: 
Stellt die Kugeln kopfüber in einen Eierkarton, damit die überschüssige Farbe abtropfen kann und die Kugeln vollständig trocknen können.
4.    Verzieren: 
Sobald die Farbe getrocknet ist, könnt ihr die Aussenseite der Kugeln mit wasserfesten Stiften bemalen. Schreibt den Namen eures Kindes darauf, das Datum oder malt kleine Weihnachtsmotive.
5.    Fertigstellen: 
Setzt die Aufhängung wieder auf die Kugeln und befestigt ein schönes Band daran. Fertig sind eure einzigartigen Christbaumkugeln!

Tipps für entspanntes Basteln mit Kleinkindern

Bevor ihr mit euren Bastelprojekten startet, haben wir noch einige wertvolle Tipps für euch, die das Basteln mit Kleinkindern zu einem entspannten und freudvollen Erlebnis machen. Denn seien wir ehrlich: Mit 1- oder 2-jährigen Kindern kann das Basteln manchmal auch zur Herausforderung werden. Aber keine Sorge, mit der richtigen Vorbereitung und Einstellung wird es ein wunderschönes Erlebnis für die ganze Familie.

Bereitet euren Arbeitsplatz vor: Deckt den Tisch mit einer abwaschbaren Tischdecke oder alten Zeitungen ab. Stellt alle benötigten Materialien griffbereit hin und sorgt für ausreichend Licht. Ein gut vorbereiteter Arbeitsplatz spart Zeit und Nerven und ermöglicht es euch, euch ganz auf das gemeinsame Schaffen zu konzentrieren.

Setzt realistische Erwartungen: Kleinkinder haben eine andere Vorstellung von "perfekt" als Erwachsene. Und das ist auch gut so! Lasst eure Kinder experimentieren und ihre eigenen Wege finden. Das Ergebnis mag nicht immer euren Vorstellungen entsprechen, aber es wird authentisch und voller Liebe sein. Genau das macht selbstgemachte Geschenke so besonders.

Plant genügend Zeit ein: Basteln mit Kleinkindern braucht Zeit. Plant mindestens doppelt so viel Zeit ein, wie ihr für das Projekt alleine benötigen würdet. Kinder lassen sich nicht hetzen und das ist auch richtig so. Geniesst die gemeinsame Zeit und den Prozess, nicht nur das Endergebnis.

Macht Pausen: Wenn ihr merkt, dass die Konzentration nachlässt oder die Stimmung kippt, macht eine Pause. Ein kleiner Snack, ein Lied oder ein kurzes Spiel können Wunder wirken und neue Energie für das Bastelprojekt bringen.

Sicherheit beim Basteln mit Kleinkindern

Die Sicherheit eurer Kleinen steht natürlich immer an erster Stelle. Achtet darauf, dass alle verwendeten Materialien ungiftig und altersgerecht sind. Kleine Teile wie Perlen oder Knöpfe sollten nur unter Aufsicht verwendet werden, um ein Verschlucken zu vermeiden. Scharfe Gegenstände wie Scheren oder Cutter gehören nicht in Kinderhände. Verwendet stattdessen kindgerechte Bastelscheren mit abgerundeten Spitzen.

Bei der Verwendung von Farben solltet ihr auf wasserlösliche und ungiftige Produkte setzen. Fingerfarben sind ideal für die Kleinsten, da sie speziell für den Kontakt mit der Haut entwickelt wurden. Denkt auch daran, alte Kleidung anzuziehen oder Malkittel zu verwenden, denn beim Basteln kann es schon mal etwas bunter zugehen.

Die Magie der gemeinsamen Erinnerungen

Was macht selbstgebastelte Weihnachtsgeschenke so besonders? Es sind nicht nur die Geschenke selbst, sondern vor allem die Erinnerungen, die dabei entstehen. Jahre später werdet ihr euch noch an diese besonderen Momente erinnern: an die kleinen Fingerchen, die konzentriert den Pinsel halten, an das stolze Lächeln, wenn das Kunstwerk fertig ist, an die gemeinsamen Lacher, wenn mal etwas schiefgeht.

Diese Erinnerungen sind unbezahlbar und werden für immer in euren Herzen bleiben. Und auch eure Kinder werden sich später gerne an diese gemeinsamen Bastelstunden erinnern. Vielleicht werden sie diese Tradition sogar an ihre eigenen Kinder weitergeben. So entstehen Familientraditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Dokumentiert eure Bastelprojekte gerne mit Fotos. Erstellt ein kleines Fotoalbum oder eine digitale Sammlung eurer gemeinsamen Werke. So könnt ihr die Entwicklung eurer Kinder und ihrer kreativen Fähigkeiten über die Jahre hinweg verfolgen. Es ist wunderschön zu sehen, wie sich die Kunstwerke von Jahr zu Jahr verändern und entwickeln.

Fazit: Gemeinsame Zeit und strahlende Augen

Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern ist so viel mehr als nur eine Beschäftigung an einem kalten Herbstnachmittag. Es ist eine Gelegenheit, gemeinsame Erinnerungen zu schaffen, die Kreativität zu fördern und am Ende ein Geschenk in den Händen zu halten, das von unschätzbarem Wert ist. Die strahlenden Augen eurer Kinder, wenn sie stolz ihre selbstgemachten Werke präsentieren, sind unbezahlbar. Und auch die Beschenkten werden die Liebe und Mühe, die in jedem einzelnen Stück stecken, zu schätzen wissen.

Wir hoffen, unsere Ideen für Weihnachtsgeschenke basteln mit Kindern haben dich inspiriert und du hast Lust bekommen, selbst kreativ zu werden. Probiert es einfach aus! Ihr werdet sehen, wie viel Freude es macht, gemeinsam etwas zu erschaffen. Und wer weiss, vielleicht entdeckt ihr ja ein neues gemeinsames Hobby.

Wir wünschen euch eine wundervolle und kreative Bastelzeit!

Parcourir notre boutique